Häufig gestellte Fragen - und die Antworten

Auf dieser Seite finden Sie bereits häufig gestellte Fragen, um Ihnen vielleicht schon im Vorfeld einiges beantworten zu können. Falls Sie Ihre Frage nicht beantwortet finden füllen Sie gern das Formular am Ende dieser Seite aus und wir melden uns mit Antwort.

Als Baupfusch-Hero helfen wir Ihnen bei der Beurteilung von Baumängeln auf verschiedenen Wegen:

Von der Prüfung und Bewertung von Unterlagen über Pläne und Fotodokumentationen bis hin zur Inaugenscheinnahme vor Ort, Prüf- und Messverfahren, Probeentnahmen, Auswertung labortechnischer Untersuchungen, Beratung und Kurzberichten.

Grundstücksdaten:

Adresse des Gebäudes
Grundstückslage (ebene Fläche, Hanglage, etc.)

Gebäudedaten:

Baujahr
Baubeschreibung (Anzahl der Stockwerke, Materialien, etc.)
Baupläne und Genehmigungen (wenn vorhanden)

Zustandsbeschreibung:

Informationen über eventuelle Baumängel
Vorhandene Schäden (Feuchtigkeit, Risse, etc.)
Sanierungs- und Umbaumaßnahmen:

Informationen über durchgeführte Renovierungsarbeiten

Dokumente:

Angebot, Vertrag/Auftrag, Rechnung (wenn vorhanden)

Energieausweis (wenn vorhanden)

Nutzungszweck:

Geplante oder aktuelle Nutzung des Gebäudes (Wohngebäude, Gewerbe, etc.)

In Zeiten von Naturkatastrophen können Baugutachter eine wichtige Rolle dabei spielen, die Schäden zu bewerten und den Betroffenen bei der Wiederherstellung ihrer Immobilien zu helfen.

Dokumentation vorbereiten: Sammeln Sie alle relevanten Unterlagen zu Ihrer Immobilie, wie Baupläne, Baubeschreibungen, Rechnungen von Renovierungen oder Reparaturen, Gutachten oder andere Dokumente.
Fragen vorbereiten: Überlegen Sie sich im Voraus, welche Fragen Sie stellen möchten, z.B. zu potenziellen Mängeln, Sanierungsbedarf, oder anderen spezifischen Anliegen.
Zugang zur Immobilie sicherstellen: Stellen Sie sicher, dass es Zugang zu allen relevanten Bereichen der Immobilie gibt, um eine umfassende Inspektion durchführen zu können.
Zeit einplanen: Planen Sie ausreichend Zeit für das Treffen ein, um alle notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, eine vollständige Inaugenscheinnahme aller in Frage kommenden Bereiche durchführen zu können und Fragen zu klären. (durchschnittlich 1,5 – 2 Stunden für ein Ein- und Zweifamilienhaus)

Ersteinschätzungen bzw. Kurzberichte vom Baupfusch-Hero sind keine Baugutachten.
Sie dienen zur Orientierung und haben keine festgelegte allgemeingültige Gültigkeitsdauer, hängen aber stark von den individuellen Umständen und weiteren Veränderungen vor Ort ab.

Um einen rechtlichen Anspruch geltend zu machen und durchzusetzen, benötigen Sie eine rechtliche Vertretung durch eine/n Rechtsanwältin bzw. einen Rechtsanwalt.
Wir vermitteln Ihnen gerne aus unserem Netzwerk eine/n entsprechende/n Fachanwältin bzw. Fachanwalt.

Sorgfältige Bauplanung: Eine detaillierte und sorgfältige Bauplanung ist entscheidend, um Fehler von Anfang an zu vermeiden.

Qualifizierte Handwerker: Die Auswahl von qualifizierten und erfahrenen Handwerkern und Bauunternehmen ist wichtig, um eine fachgerechte Ausführung der Arbeiten sicherzustellen.

Regelmäßige Bauüberwachung: Eine kontinuierliche Bauüberwachung während der Bauphase kann helfen, potenzielle Mängel frühzeitig zu identifizieren und zu beheben.

Verwendung hochwertiger Materialien: Der Einsatz hochwertiger Materialien ist entscheidend für die Langlebigkeit und Qualität eines Bauwerks.

Einhaltung von Baustandards: Die Einhaltung relevanter Baustandards und Vorschriften ist unerlässlich, um Baumängel zu vermeiden.

Regelmäßige Inspektionen und Wartung: Nach Fertigstellung des Baus können regelmäßige Inspektionen und eine ordnungsgemäße Wartung dazu beitragen, potenzielle Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Indem Sie die Empfehlungen eines Baugutachters zur Prävention von Baumängeln befolgen, können Sie die Qualität und Langlebigkeit Ihrer Immobilie sicherstellen.

Mit unserer Ersteinschätzung online erhalten Sie unkompliziert eine Erst-Beratung zu Ihrem Anliegen. Wir prüfen die wichtigsten Aspekte und geben Ihnen eine erste Orientierung, damit Sie schnell und fundiert entscheiden können, wie Sie weiter vorgehen möchten.

Bei der Erstanalyse vor Ort verschaffen wir uns einen Überblick über Schäden, Mängel und Gegebenheiten.

Art und Umfang eines Schadens können komplex und umfangreich sein, so dass weitere Untersuchungen auf bestimmte Mängel oder Schäden vor Ort am Objekt notwendig sind.

Sie erhalten eine erste Analyse zu möglichen Lösungswegen, Risiken und Erfolgsaussichten sowie einen Kurzbericht.

 

Für darüber hinausgehende, weitere gutachterliche Beurteilungen, Bewertungen inkl. Forderungen gegen Dritte ist die Erstellung eines Baugutachtens als Beweissicherung erforderlich.

Ihre Frage wurde nicht beantwortet?
Dann schreiben Sie uns gern.